Freie Waldorfschule Trier

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“ Rudolf Steiner

Selbstverwaltung

Waldorfschulen und Waldorfkindertagesstätten werden nicht hierarchisch geführt, sie haben eine freiheitliche Verfassung.

Der Arbeits- und Förderkreis für Waldorfpädagogik e.V. ist der gemeinsame Träger der Waldorfschule und Waldorf-Kindertagesstätte Trier. Mit Eintritt eines Kindes in Schule oder Kindertagesstätte wird ein Elternteil Mitglied im Trägerverein.

Mitgliederversammlungen finden jährlich statt.

Eltern und Lehrer verwalten unsere Schule und die Kindertagesstätte gemeinsam.

Im Idealfall ist Selbstverwaltung Ausdruck der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Lehrern. Die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Lehrern sollte geprägt sein von Initiative und konkretem Engagement und nicht von Strukturen.

Aber Strukturen haben wir auch.

Vorstand

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Jeweils zwei Mitglieder des Vorstandes sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Er ist das zentrale Entscheidungsgremium der Schule. Er regelt die Vereinsangelegenheiten im Sinne der Satzung durch Beschlussfassung in ordentlichen oder außerordentlichen Sitzungen.  Er wird von der Mitgliederversammlung für 3 Jahre gewählt.

Als Leitung der Freien Waldorfschule Trier und der Kindertagesstätte in Trier gliedert sich die Arbeit des Vorstandes in die fünf Ressorts: Personal (PR), Schulorganisation (Tagesgeschäft und Pädagogik) (TR), Entwicklung (ER), Finanzen (FR) und KiTa (KT).

Die Ressortleitungen agieren gemeinsam in der Rolle des Vorstands. Sie bestehen aus Eltern- und Lehrervertretern.

An Vorstandssitzungen nehmen außerdem Dorothea Ewen (Geschäftsleitung) und Barbara Janca (Kindergartenleitung) als Mitglieder der Verwaltung teil.

Der Vorstand ist zu erreichen unter folgender Email-Adresse: vorstand@waldorfschule-trier.de.

Ressorts: Vertreter

  • Schulorganisation Ressort (Tagesgeschäft und Pädagogik) (TR)

S. Krüger (Lehrervertreterin), J. Klawe (Elternvertreter), N.N. (Lehrervertreter/in)

Email: tagesgeschaeft@waldorfschule-trier.de 

  • Entwicklungsressort (ER)

N.N. (Elternvertreterin), K. Hettinger (Lehrervertreterin), C. Birlenbach (Elternvertreter)

Email: entwicklung@waldorfschule-trier.de

  • Finanzressort (FR)

N.N.(Elternvertreter/in ) N.N. (Lehrervertreter/in), A. Wustrau (Elternvertreter), D. Ewen (Geschäftsleitung)

Email: finanzen@waldorfschule-trier.de

  • Personalressort (PR)

I. Neises (Lehrervertreterin), J. Wolf (Lehrervertreterin), H. Gustin (Elternvertreterin)

Email: personal@waldorfschule-trier.de

  • Kitaressort (KR)

P. Udelhoven (Vertreterin des Teams),  N.N. (Elternvertreter/in), Barbara Janca (Kitaleitung)

Email: kita@waldorfschule-trier.de

Ressorts: Darstellung

Die Leitung der Freien Waldorfschule Trier und der Kindertagesstätte in Trier gliedert sich in die fünf Ressorts. Ihr gehören stimmberechtigt die Ressortleitungen sowie nicht stimmberechtigt die Geschäftsführung und die KiTa-Leitung an. Sie hat, ebenso wie jedes ihrer Ressorts, eine eigene Geschäftsordnung.

Das Ressort Schulorganisation (Tagesgeschäft und Pädagogik)  (TR) trägt zum reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes in Bezug auf den Schulalltag, die Bearbeitung und Entwicklung pädagogischer Fragestellungen und die interne pädagogische Arbeit bei.

Dieses Ressort verantwortet, erledigt oder verteilt alle aktuellen Anfragen in Bezug auf pädagogische Anliegen. Es erstellt die Jahresplanung und sichert deren reibungslose Umsetzung. Das Ressort trägt dafür Sorge, dass Zeugnisse, Stundenpläne, Vertretungen und Aufsichten gemacht werden. Es leitet die TK und berichtet dort.

Zudem ist das Ressort verantwortlich dafür, viermal im Jahr in Abstimmung mit der Leitung die Große Beratungskonferenz vor- und nachzubereiten sowie die Sitzungsleitung der Großen Beratungskonferenzen durchzuführen.

Dieses Ressort kommuniziert darüber hinaus Terminen und Mitteilungen in der Leitung sowie in der gesamten Vereinsgemeinschaft (Wochenblatt, Homepage usw.).

Für alle Gesprächs-, Informations- und Klärungsbedarfe aus den Kreisen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und des Kollegiums ist das Ressort Tagesgeschäft zunächst Ansprechpartner und leitet die jeweiligen Themen entweder zuständigkeitshalber weiter oder nimmt sich derer selbst an.

Das Personalressort (PR) ist verantwortlich für die Betreuung des gesamten pädagogischen Personals (u.a. strategische Personalplanung und Suche, Personalentwicklung, Personalführung und -pflege, kurzfristige Deputatsplanung). Ziel ist der reibungslose Ablauf aller personalrelevanten Angelegenheiten, kurz- wie auch langfristig.  

Das Entwicklungsressort (ER) verantwortet das Fördern, Aufnehmen und Begleiten von Impulsen und Bedürfnissen auf anthroposophischer, pädagogischer, struktureller und materieller Ebene im Schulverein.

Ziel ist, unter Berücksichtigung der waldorf-pädagogischen Grundhaltung, eine bewusste, zukunftsweisende und sichernde Entwicklung des Schulganzen sowie die Ressourcen- und Qualitätssicherung/Qualitätsentwicklung.

Im Finanzressort (FR) werden die rechtlichen, wirtschaftlichen und administrativen Aufgaben im Verein wahrgenommen. Ziel ist es, für eine wirtschaftliche Grundlage und einen sicheren Rechtsrahmen zu sorgen, um so die äußeren Gegebenheiten für die pädagogische Arbeit der verschiedenen Bereiche des Vereins zu gewährleisten.

Die Aufgaben im Bereich Finanzen umfassen den Finanzhaushalt, die mittel- und langfristige Finanzplanung und die projektbezogene Finanzplanung, -umsetzung und -begleitun.

Weitere Aufgaben im Bereich Verwaltung umfassen u.a. Versicherungen, Marktbeobachtung, Management der Fremdmittel, Vertragsgestaltung und Einleitung oder Abwehren von Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahre.

Alle Delegationen und Arbeitskreise sind in finanziellen Fragen mit dem Finanzressort verbunden.

Das Kita – Ressort (KR) bildet im Rahmen der Aufgaben und Verantwortungsbereiche das gesamte Spektrum aller Kita-Aufgaben aus den Bereichen Personal, Finanzen, Pädagogik sowie Organisation und Entwicklung ab.

Eltern- vertreter

Der Eltern-Lehrer-Kreis (ELK) setzt sich aus 1-3 Vertretern je Klasse, sowie zwei Vertretern des Kollegiums zusammen. Die Vertreter werden alle zwei Jahre von der Klassenelternschaft bzw. dem Kollegium gewählt und delegiert. Der ELK dient als Kommunikations- und Beratungsgremium für gesamtschulische Belange, sowie als Wahrnehmungsorgan für Anregungen, Wünsche, Ideen und Probleme. Er wirkt mit bei Entscheidungsfindungen, fördert die pädagogische Fortbildung von Eltern .

Eltern werden vom ELK in die Leitungsgruppe sowie in überregionale Gremien delegiert.

Der ELK wählt den Elternvertreter des Verttrauensgremiums und kann auch direkt angeschrieben werden: ELK@waldorfschule-trier.de

Das Vertrauensgremium ist Anlaufstelle bei internen Konfliksituationen.

Es bietet die Möglichkeit durch Moderiertes Gespräch die Verständigung zwischen Konfliktparteien herzustellen und trägt zu Konfliktlösungen bei. Das Vertrauensgremium setzt sich aus einem gewählten Elternvertreter und einem delegierten Lehrer zusammen.

Das Vertrauensgremium kann direkt angeschrieben werden:  Vertrauen@waldorfschule-trier.de

Verwaltung

Geschäftsleitung: Dorothea Ewen

Telefon: 0651/99301-38

E-Mail:  d.ewen@waldorfschule-trier.de

   

Assistenz f. Personalwesen: Helena Gustin

Telefon: 0651/99301-37

Email: h.gustin@waldorfschule-trier.de

    

Buchhaltung: Jeannette Zöllner / Elina Weigandt

Telefon: 0651/99301-37

Email: buchhaltung@waldorfschule-trier.de

Öffentlich- keitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit an der FWS Trier

„Öffentlichkeitsarbeit ist der Atem der Schule“, so ein Zitat aus dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit NRW der Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik von 2006.

Das Bild der Lehrer, Schüler und Eltern bezüglich unserer Schule ist auch ihr zentrales Bild in der Außendarstellung. Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam bilden sozusagen die Haut, das Atem- und Tastorgan der Schule. Sie sind gleichzeitig Innen und Außen. Die wichtigsten Quellen für die Außendarstellung sind der Unterricht, seine Grundlagen, seine Konzeption und seine Auswirkungen.

Ein zentrales Anliegen muss sein, Eltern, Lehrer und Schüler wie auch anderer Interessierte oder zu Interessierende in das Schulleben mit einzubeziehen. Dies kann über unterschiedliche Vorgehensweisen geschehen:

    -   Die Schule führt Veranstaltungen durch, bei denen sich alle  Beteiligten über die Schule selbst, die gemeinsamen Wertvorstellungen, Ziele und Inhalte der Waldorfpädagogik und Unterrichtsprinzipien informieren und auseinandersetzen können

    -    Alle Beteiligten werden regelmäßig über Angebote wie Schulfeiern, Feste, Aufführungen von Theaterstücken oder Eurythmie, Veranstaltungen wie „Trier spielt“ oder den „WOW-Day“ und ähnliches mehr informiert

    -    Die Schule kooperiert in unterschiedlichen Zusammenhängen mit anderen Institutionen wie weiteren Waldorfschulen, staatlichen Einrichtungen z.B. im Zusammenhang mit der Inklusion, der Schulaufsichtsbehörde oder pädagogisch-psychologischen Beratungsstellen

    -    Die Schule pflegt Kontakt zu Betrieben, kulturellen Einrichtungen und kommunalen Politikern

    -    Sie beteiligt sich an (über)regionalen Arbeitskreisen, Netzwerken etc.

Gelingt es uns, die gemeinsame Arbeit an der Schule klar, wertschätzend und transparent nach außen zu vertreten, so trägt dies zur Stärkung der Identifikation aller mit der Schule bei.

Dies kann z.B. abgesehen von den o.g. Veranstaltungen über Internetauftritte oder verschiedene Broschüren, Flyer, das Jahrbuch und über Artikel in der lokalen Presse geschehen.

Hierdurch soll die Arbeit der Schule in der Gesellschaft bekannter gemacht und ihr Profil geschärft werden.

Dazu ist es notwendig, Zielgruppen (z.B. Institutionen, Firmen, Stiftungen)auszuwählen und in jeweils angemessener Weise anzusprechen.  Hierbei können das Leitbild der Schule, ihr Profil und eine Art der „corporate identity“ in der Außendarstellung nützlich sein.

Außerdem ist es wichtig, in kürzeren Abständen immer wieder eine Reflexion und Evaluation bezüglich der gewählten Mittel und Vorgehensweisen durchzuführen.

k.hettinger@waldorfschule-trier