Freie Waldorfschule Trier

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.“ Rudolf Steiner

!ACHTUNG! Am 18. Mai startet das Stadtradeln 2025 - Team "Freie Waldorfschule Trier“

vom 18. Mai – 07. Juni 2025 findet dieses Jahr wieder das „STADTRADELN“  statt und alle, die in der Stadt Trier wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Die entsprechenden Unterteams sind eingerichtet. Wer schon mal mitgemacht hat kann seinen Account wieder reaktivieren. Die Anmeldung erfolgt über: www.stadtradeln.de

-Wir laden Sie und Euch herzlich ein dabei zu sein. -

Das Stadtradeln ist eine gemeinnützige Aktion zahlreicher Kommunen, in der die Teilnehmer per App oder Webseite mit ihren Rädern versuchen so viele Kilometer wie möglich für ihre Gruppen zu sammeln.

Das Ganze ist niedrigschwellig konzipiert, und gegenseitiges Vertrauen bei der Eingabe der gefahrenen Kilometer spielt eine große Rolle.

Mitmachen darf praktisch jeder, wo genau die Kilometer erfahren werden, und ob mit einem herkömmlichen Rad oder mit einem E-Bike spielt keine Rolle.

Das wichtigste hierbei ist der Spaß am Rad fahren, sowie die zahlreichen weiteren positiven Aspekte hinsichtlich der individuellen Gesundheit und CO2 Emissionen.

Die Details nochmal in der Kurzübersicht:

Wann geht's los:

  • Beginn: 18. Mai 2025
  • Ende: 07. Juni 2025

Anmeldung: Ab sofort unter: www.stadtradeln.de

Es gibt drei Teams:

  • Eltern
  • Kinder, Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerinnen, Lehrer und MA

Welche Kilometer zählen?

Alle Kilometer die mit Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt wurden zählen; lt. Regeln vom Stadtradeln ( https://www.stadtradeln.de/spielregeln )

Die Anmeldung läuft über den oben genannten Link und die kostenlose Registrierung mit einer Mailadresse. Über den Link können Sie sich direkt für das Team „Freie Waldorfschule Trier“ anmelden und sich danach für ein Unterteam entscheiden. Für die jüngeren Kinder müssten die Eltern dann jeweils separat einen Account machen, diese dem SchülerInnen-Kinder-Team zuordnen, und für diese dann die Kilometer eintragen. Das Eintragen selbst funktioniert direkt über die gleiche Webseite oder über die App „Stadtradeln“.