Aufführung “Aschenputtel” von Compagnie Orval, 24.01.25 um 18.00 Uhr
Liebe Schulgemeinschaft,
Am Freitag, den 24.01.2025 um 18.00(!)Uhr wird die Compagnie Orval wieder bei uns zu Gast sein, die uns schon mit dem kleinen Muck und der kleinen Meerjungfrau verzaubert haben. Jetzt zeigen sie die Geschichte von „Aschenputtel“. Sie können sich diesen Termin gerne schon mal vormerken, denn diesen Genuss - für groß und klein- sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
K. Hettinger
Bühnengeschehen
Woran liegt es, dass sich die Geschichte vom Aschenputtel – vor allem bekannt durch die kongeniale Fassung der Brüder Grimm von 1812 – bis heute der größten Beliebtheit erfreut? Ist es der kindliche Wunsch so manch eines Mädchens, von ihrem Prinzen als wahre Prinzessin entdeckt zu werden? Ist es das poetische Versprechen, dass Fleiß und Hingabe, Hoffnung und Liebe am Ende belohnt werden? Oder ist es schlicht die soziale Dramatik und ihre überhöhte Auflösung, die diese Geschichte einfach unwiderstehlich macht? Vielleicht werden wir es nie erfahren, weil die Wahrheit zu tief in der menschlichen Seele verborgen liegt. Denn wenn es etwas wie archetypische Urgeschichten der Menschheit gibt, dann zählt dieses Märchen gewiss dazu.
Zwei Menschen, getrennt durch die Grenzen des Standes und der Umstände. Was aber bedarf es, dass dieses doch ganz offensichtlich zusammengehörige Paar wider alle äußeren Umstände am Ende doch zusammenfindet? Nicht weniger als der Macht des Schicksals, die ihren Willen durch Zauberkraft verwirklicht. Und einer Eurythmiegruppe wie der Compagnie Orval, die nach drei gefeierten Bühnenproduktionen es wagt, mit »Aschenputtel« nun auch den vielleicht höchsten Gipfel des Märchenhimmels zu bezwingen.
Gesetzt in ein märchenhaftes Königreich auf dem Gebiet des heutigen Burgund, tauchen die vier BühnenkünstlerInnen diesmal in die farbenfrohe Vielfalt des mittelalterlichen Frankreichs ein. Ausgestattet mit den Mitteln der eurythmischen Bewegung, der Sprache und der Musik, nehmen sie das Publikum mit auf eine atemberaubende Zeitreise und in eine Zauberwelt, in der Träume zum Anfassen sind und Wünsche Wirklichkeit werden.
Mit einfallsreichen Inszenierungsideen, einer phantasievollen Bühndekoration, handgemachten Kostümen, einer ganzen Reihe von Musikinstrumenten und den artistischen Finessen des guten alten Brettertheaters entsteht eine Atmosphäre, die im Publikum – ob groß oder klein – wieder die Sehnsucht erweckt und es das Staunen lehrt.